In der Gegend rund um Naturns bei Meran gibt es zahlreiche Themenwege mit Informationen zu Geschichten, Sagen, zur Natur und zu den lokalen Produkten. Die Themenwege sind ideal für Exkursionen im Vinschgau und rund um das Meraner Land. Genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub beim Wandern in Meran auf den lehrreichen, spielerischen Themenwegen im Meraner Land
Naturlehrpfad Gsindboden
Am Naturnser Nörderberg befindet sich der „Gsindboden“. Dabei handelt es sich um eine ebene Waldlichtung, wo sich einer Sage nach das „Gesinde“ der umliegenden Höfe traf und allerlei Teufeleien trieb. Eine Aussichtsplattform mit Schautafeln informiert Sie über die reiche Kulturgeschichte des vorderen Vinschgaus, den Fund des „Ötzi“ und das Leben zwischen Weinbergen, Apfelgärten und ewigem Eis.
Tschirland (585m)– Waldschenke (620m) – Gsindboden (783m)– Tschirland
Höhepunkte:
Ein idyllischer Rastplatz mit grandiosem Blick auf die landschaftlichen Gegensätze – Von den Obst- und Weinbergen des Tales über die extremen Bergbauernsiedlungen hinauf zu den Schnee – und gletscherbedeckten Gipfelregionen.
Wegverlauf:
Am Naturnser Nörderberg auf einer Höhe von 675 Metern eröffnet sich der „Gsindboden“ – eine ebene Waldlichtung, wo sich einer Sage nach das „Gesinde“ der umliegenden Höfe traf und allerlei Teufeleien trieb. Lust auf eine Tour mit herrlichen Panoramablick? Beginnen Sie den Rundweg am besten von Tschirland aus. Den Wegweisern (Waldschenke) folgend führt der Weg leicht ansteigend durch duftende Wiesen und herrliche Apfelgärten. Nach rund 30 Minuten erreichen Sie die Waldschenke, die zu einer ersten Einkehr einlädt. Nach weiteren 30 Minuten bergauf durch kühlen Wald gelangen Sie zum Stollen eines alten Quarzsteinbruches. Die Info – Tafel beim Stolleneingang verrät noch mehr über den wichtigen Rohstoff. Und weiter geht’s: Auf halbem Weg zum Gsindboden erreichen Sie einen idyllischen Rastplatz mit Blick auf das Tal. Jetzt ist es nicht mehr weit – nur noch 15 Minuten! Angekommen auf der Aussichtsplattform genießen wir den atemberaubenden Ausblick. Der Rückweg führt durch Mischwald bergab auf die Tschirlander Haide, eine alte bäuerliche Kulturlandschaft mit vielfältiger Flora und Fauna.
Anforderungsprofil:
Wanderung leicht bis mittel, einige Steigungen/Abstiege, oft steinige, unebene Alm- und Waldwege, solide Wanderschuhe erforderlich.
Höhenunterschied: ca. 225 m
Entfernung: ca. 4,5 km
Ausgangspunkt: Tschirland
Reine Gehzeit: ca.1,5- 2 Stunden
Einkehrmöglichkeiten: Waldschenke